8-fach Toslink-Switch mit automatischer Umschaltung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wenn ich mir das Layout von Micro anschauen, dann hat er die C_1-9 an den Toslik-Ein- und -Ausgängen.

    C_10 hängt zwischen Powerswitch und Atmega. C_11 ist am Demuxer.

    Die C mit 100n dienen zur Stabilisierung des Stromkreislaufes. Ich denke schaden können die nicht, wissen tu ich es aber nicht.

    Was bei dir j2 ist weiß ich gerade nicht.

    Wenn bei dir j2 die ISP-Schnittstelle ist, denke ich, dass dort nicht zwingend ein c hin muss. Die wird ja nur einmal oder ganz selten beim Programmieren des Atmegas genutzt. Von daher müsste es egal sein. Ebenfalls kommt kein c an der USB-Buchse, außer der 100u, der "vermutlich" die Stromspitze beim Einschalten abfangen soll.

    Wenn jemand Fachkundiges die Vermutungen bestätigen oder widerlegen könnte wäre ich dankbar.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mic ()

  • Mal ein Work in Progress meines noch nicht fertigen Platinen Layouts, wird noch weiter optimiert, ein bisschen kleiner, und ich überlege noch eventuell den Druckschalter zum umschalten durch einen gewinkelten zu ersetzen der sich aus einem eventuellen Gehäuse rausführen lässt
  • Wie sieht es mit Befestigungslöchern in den Ecken oder in der Mitte aus, damit man die Platine in einem Gehäuse fixieren kann oder zum Festschrauben?

    Außerdem solltest du die Platinengröße mit den Produktionskosten abstimmen. Nicht das hinterher alles teurer wird, nur weil 5 mm zu viel sind.
  • mein plan war eher mit einen Kumpel zusammen ein Gehäuse für 3d Drucker zu entwickeln das sich dann jeder selber drucken(lassen) kann.
    Ich würde aber, wenn @micro nichts dagegen hat sowieso gerne alle Projekt Dateien veröffentlichen so dass sich jeder das design selber an seine Bedürfnisse und Vorstellungen anpassen kann.
    @micro?
  • Mic schrieb:

    Beim Atmega hast du Pin 21, 5, 3 gemeinsam auf GND gelegt. Micro hatte diese getrennt. Eventuell kann es bei gemeinsamen GND Probleme geben. Ich weiß nicht ob das hier eine Rolle spielt, aber ich habe es wie Micro den Pin 21 auf ein eingen GND gelegt.
    GND ist GND. Du kannst auch durch den ganzen Schaltplan n Verbindung ziehen oder wie beim Schaltplan von micro mit Symbolen (micro hat es so verbunden, weil das Symbol die Pins nicht nebeneinander sind).
    Man würde es nur ggf. trennen, wenn man bspw. GND und AGND hat und diese beiden mit einen Ferrit verbindet.

    Mic schrieb:

    Wenn ich mir das Layout von Micro anschauen, dann hat er die C_1-9 an den Toslik-Ein- und -Ausgängen.

    C_10 hängt zwischen Powerswitch und Atmega. C_11 ist am Demuxer.

    Die C mit 100n dienen zur Stabilisierung des Stromkreislaufes. Ich denke schaden können die nicht, wissen tu ich es aber nicht.
    Die sind sogar eher Pflicht. Gibt genügend YT-Videos, die Effekte zeigen, wenn diese fehlen.
    I.d.R. sagt man ein C pro Vcc-GND-Paar: auch ATMEL: atmel.com/Images/Atmel-2521-AV…pplicationNote_AVR042.pdf
    Die Datenblätter der anderen Komponenten schreiben dies sicherlich auch; ggf. wird sogar ein optimaler Abstand vorgeschrieben (bei den TOSLINK Buchsen); ansonsten immer so dicht wie möglich am Vcc-GND-Paar.
    Also würde man streng genommen noch zwei Cs hinzufügen am ATMega48. Ob das hier potentiell notwendig ist, steht auf nem anderen Blatt (soviel wird nicht geschaltet an den Ausgängen).


    Ich verkaufe recht selten Moddingsachen > Bitte schreibt mir keine PNs mit direkten Anfragen. Manchmal habe ich etwas im Trödel gelistet.
    Bitte keine allg. Fragen per PN > Allgemeine Fragen gehören ins Forum - dafür ist es ja da - und nicht per PN an mich.

    Projekte: GitHub
  • @borti4938 danke für die Ausführung. Beim ISP-Anschluss sollte dann auch ein C vorhanden sein?! Dort war ich mir nicht so sicher, weil ich nicht weiß, ob der C bei der Programmierung eine Verzögerung auslösen könnte und dadurch der Programmiervorgang fehlerhaft oder gar nicht durchgeführt wird.

    Wie gut das ich c100n auf Rolle habe ;)
  • Soweit mit dem Layout der Traces erstmal zufrieden, als nächstes stehen die Bohrungen an und dann die Finalisierung, hat jemand noch Verbesserungsvorschläge? @Mic vielleicht? :)

    Das bisherige Design habe ich mal auf github geladen:

    github.com/psych0d0g/pcb_designs

    Den power Switch habe ich komplett wegrationalisiert.
    stattdessen habe ich dem Board noch ein attiny spendiert der als IR Receiver fungieren soll um die Inputs über eine Fernbedienung durch zu schalten.
    Da ich den nachträglich drauf geworfen habe, hat dies zu einer ziemlich hohen Bauteildichte am rechten Rand des Boards geführt, gefällt mir so noch nicht, mal schauen was mir da noch einfällt um die Situation etwas aufzuräumen ;)

    Theoretisch müsste es möglich sein ADC6 oder ADC7 auf dem atmega hierfür zu nutzen, da die Firmware aber Closed Source ist musste ich hierfür einen weiteren IC verbauen.
    Desweiteren kann (muss) man durch die verfügbaren Sourcen für den ATTINY sich selber eine beliebige taste von einer bereits vorhandenen Fernbedienung hierfür einprogrammieren.


    Gruß
    - Cronix

    Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Cronix () aus folgendem Grund: Layout update, neue Funktion (IR Empfänger)

  • micro schrieb:

    @Cronix: Sorry, Eagle Board File wollte ich nicht hochladen.
    @micro wollte das PCB-Desing nicht hochladen, weil dieses wegen den nicht mehr erhältlichen Bauteilen keinen Sinn gemacht hätte. Aber vielleicht gibt er den Sourcecode frei?

    @Cronix
    1. Die LEDs würde ich dichter an die Kante setzten und waagerecht zur Kante ausrichten. Bei einem späteren Gehäuse sollen diese einfach von außen sichtbar sein. Das ist im Moment, denke ich, weniger gegeben.

    2. Bietet sich als Stromanschluss eventuell ein Rundstecker statt eines USB eher an? Das müsste doch Platz auf dem PCB schaffen?

    3. Das Mountinghole in der Mitte Links würde ich entfernen. An der stelle könntest du versuchen die Bauteile zu platzieren. Dann hättest du an der rechten Seite mehr Platz und könntest eventuell das Layout verkleinern (Kosten).

    4. Ich würde versuchen die Mountingholes mehr in die Ecken zu verlegen.

    Da ich kein Experte bin, wäre jemand von den PCB-Experten bereit das Design von Cronix zu prüfen? @borti4938 @ArcadeTV @micro @ikari_01 @all
  • @Mic

    Zu 1.: ich dachte erst daran in das Gehäuse transparente Lichtleiter mit einzulassen, eventuell macht es Sinn die leds stattdessen durch nicht-smd Dioden zu ersetzen und diese um 90° Richtung Front zu biegen, ich setzt das mal um

    Zu 2. ich würde tatsächlich lieber bei USB bleiben und den Platz dafür aufbringen, USB Netzteile hat mittlerweile jeder daheim.

    3. klingt gut

    4. jo, die mounting holes waren jetzt insgesamt sehr quick and dirty aufs layout geworfen. Ich schau nochmal im Detail

    Dank dir schonmal für den input :)


    @ArcadeTV jup sind kicad files, ich selber komm mit eagle nicht klar
  • Cronix schrieb:

    Zu 1.: ich dachte erst daran in das Gehäuse transparente Lichtleiter mit einzulassen, eventuell macht es Sinn die leds stattdessen durch nicht-smd Dioden zu ersetzen und diese um 90° Richtung Front zu biegen, ich setzt das mal um
    An Lichtleiter hatte ich auch gedacht, aber das ist unnötige Arbeit. Normale LEDs würde ich auch nicht nehmen. Die Sind hinterher so groß und strahlen eventuell zu viel Licht ab. Die SMD-LEDs sind doch perfekt. Einfach nur dichter an die Kante, dann ist das Licht schon zielgerichtet an der Gehäuseöffnung. Dann nur noch mit transparentem Plastik oder Harz die Gehäuseöffnung verschließen und fertig. Sollte es im inneren noch zu viel Streulicht geben hilft etwas Isolierklebeband.
  • Ich dachte an U förmige senkrechte Aussparungen innerhalb der Gehäusefront oberhalb der LEDs die man dann mit Heisskleber o.ä. auffüllen kann um das Licht zu den öffnungen zu transportieren und Streulicht somit schon aus zu schließen

    der doppel piano Schalter wandert noch nach links in die Platinenmitte, den stellt man ja meines Erachtens nach einmal ein wie man es gerne hat und das wars dann, oder siehst du das anders?
  • Da sind wir ziemlich einer Meinung. Große LEDs erfordern dafür mehr Arbeit, müssen eventuell zurecht geschliffen werden. Daher sind die SMD-LEDs meiner Meinung nach besser (und billiger, platzsparend). Und das ganze sollte dichter an die Kante, damit du weniger Material zum Transport benötigst und weniger Strecke überwinden musst. Damit wird es auch wieder einfacher.

    Schalter ab in die Mitte :thumbup:
  • Mal ne Frage an die anderen, die schon nen Umschalter haben:
    Beim Umschalten springt meiner nicht immer schön von einem Eingang zum Nächsten, sondern überspringt manchmal ein paar. Scheint so, als würde der Taster ein wenig prellen. Habt ihr das gleiche Problem?

    Und der Umschalter scheint ein bisschen empflindlich gegebnüber EM-Störungen zu sein. Wenn ich zwei bestimmte Geräte in der Nähe ausstecke, passiert es, dass der Umschalter einfach mal weiterschaltet.

    Ich hab das jetzt noch nicht genauer Untersucht, und vielleicht fängt er sich die Störungen bei mir auch nur über die Pads der noch nicht bestückten Buchsen ein. Falls das Problem bei anderen auch Auftritt, sollte man sich allerdings überlegen, ob man im neuen Schaltplan was dagegen unternimmt.
  • @Mic @Cronix Gut, dass ihr den Plan in Kicad umsetzt. Von meiner Seite aus möchte ich tatsächlich nicht mehr rausgeben, als im 1. Post vorhanden ist.

    @Durburz: Betreibst du den Switch eventuell im Auto-Modus? Dann kannst du mit dem Schalter nur durch die aktiven Eingänge durchschalten und inaktive werden übersprungen.

    (Was bedeutet aktiv in dem Zusammenhang? Eine Toslink-Receiver-Buchse, an der nichts angeschlossen ist, kann ein high oder low SIgnal ausgeben. Das ist leider nicht fest. Wenn das Ausgangssignal aber ständig "wackelt", sich also der Pegel von low nach high und umgekehrt ändert, dann kann man davon ausgehen, das eine aktive Audio Quelle daran angeschlossen ist.)

    Der Taster ist in der Software entprellt, das sollte eigentlich kein Problem darstellen.

    Was die "Geister-Umschaltung" betrifft, wenn du deine 2 Geräte in der Nähe ausschaltest: Da bin ich ziemlich sicher, dass das tatsächlich an den nicht bestückten Buchsen liegt. Da kannst du ja einfach den Ausgang der nicht bestückten Buchsen mit nem kleinen Stück Draht oder Litze fest auf GND oder 5V legen, die sind ja direkt nebendran abzugreifen. Das sollte dein Problem beheben.
  • habe die Platine nochmal etwas angepasst, der taktile switch hängt nun am attiny, ich werde ihm die manuelle switch Auslösung komplett übertragen.
    Geplant ist den attiny so zu programmieren das der tact switch bei kurzem Druck weiterhin den Input wechsel auslöst und bei langem Druck (länger wie 5 sec) den attiny in einen lern Modus versetzt um eine beliebige Taste auf einer Fernbedienung als Signalgeber anzulernen.
    Die dazugekommene LED dient hierfür als Status Feedback Lösung durch bestimmte blink Abfolgen.
  • So ich hole mal den alten Thread hier raus.
    Hab mein Gerät jetzt zusammengebaut und alles funktioniert super (hat ja nur paar Jahre gedauert, dass ich mal Zeit hatte -.-).
    Gibt es irgendwie noch eine günstige Möglichkeit für ein Gehäuse für das schöne Gerät?