Xbox 1,4GHz CPU Upgrade

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seite schlecht erreichbar / Lange Ladezeiten *Hotfix*

Für alle die ebenfalls solche Probleme haben, um Abhilfe zu schaffen, könnt Ihr über Ungelesene Beiträge in der Leiste oben alle ungelesenen Beiträge anzeigen lassen.

Diese könnt Ihr dann mit einem Klick auf "Alle Foren als gelesen markieren" ganz unten rechts als gelesen Markieren. Aus den einzelnen Einträgen macht das Forum dann einen einzigen und damit sollte die Performance deutlich besser sein. Sollte all dies keine Abhilfe schaffen, meldet euch gerne in diesem Thread nochmal. Dann muss man das nochmal im Einzelfall betrachten.

  • Xbox 1,4GHz CPU Upgrade

    Nun mal zu einem weiteren Projekt von mir!
    Die Xbox Fans werden sich sicher noch an die DreamX1480 von Friendtech erinnern. Das war die von Friendtech umgebaute Xbox mit 1400mhz Celeron und 128MB Ram!
    Da diese sehr selten und teuer sind wollte ich das ganze selbst bauen. Mit etwas Hilfe, den Pentium 3 Datenblättern, circa 15 Monaten Zeit und ständigen Änderungen am Layout hatte ich die Platine dann soweit.
    Der Unterschied zur DreamX ist der verwendete Prozessor da es sich um einen Pentium 3 Tualatin mit 1400mhz handelt.
    Die DreamX läuft mit einer Taktfrequenz von 1480Mhz während meine Konsolen mit 1400mhz laufen. Eine Exakte Nachbildung einer DreamX konnte ich also leider noch nicht zum laufen kriegen!
    Was Friendtech auch immer noch modifiziert hat konnte ich leider noch nicht rausfinden. Die Geschwindigkeitsregelung anhand des STPCLK# pins ist allerdings identisch zur DreamX!

    Während die Platine von Friendtech Blau ist hab ich meine in Grün fertigen lassen und an die Ecke auch noch mein Kürzel gesetzt das keine meiner Konsolen fälschlicherweise als DreamX angeboten wird!
    Anhand der Bilder sollte vermute ich mal klar werden wie viel Arbeit in das Projekt geflossen ist! :D



  • TOP!
    Aber ob 1,4 oder 1,48, mal ehrlich, drauf ge---PIIIEP---.
    Nur wenn du was besseres basteln willst, ist das blöd, ansonsten schnuppe.
    Hut ab! Das ist RICHTIG Fisselsarbeit mit "Hausmitteln".
    PS: Du hast den Executor 2, dachte den hab nur ich eingebaut ;o)))

    Ach ja: Wie wirkt sich die höhere Geschwindigkeit aus?
    Ist die bei Spielen eigentlich zu erkennen? Oder ist das eher nur für Blu Ray (MKV) interessant?
    .
    Another VisitorStay a while – stay forever!“ (Dr. Elvin Atombender)

    RetroStuffTalk - Meldet euch für eine Einladung. :spitze: (WhApp-Gruppe seit 2016)

    Konsolen & Computer <-klick
  • Also wenn ich das richtig sehe wird deine Platine dort platziert wo vorher die normale CPU gesteckt hat, und dann wird auf deine Platine eine neue schnellerer Pentium 3 CPU eingesetzt.
    Das ist ja mal geil :) Was hat dich die Hardware letztendlich gekostet? Aber den RAM hast du damit noch nicht auf 128MB erweitert oder? Bedarf es da auch einer eigenen Platine?
  • Kurzgesagt zusammenbauen tu ich die nicht mit "Hausmitteln" sondern mit professionellem Equipment.
    Der Adapter ist ne Sandwichkonstruktion der erst auf den 495pin bga Sockel aufgelötet werden muss, dann die SMD Bestückung unter der CPU und zum Schluss die CPU selbst.
    Das wäre ohne eine Ordentliche Reworkstation kaum zu machen. Die Reworkstation gehört leider nicht mir aber ich darf sie gegen Erstattung der laufenden Kosten nutzen.

    Einen Xecuter2 hab ich nicht drinnen nur das Bios auf dem internen tsop geflasht. Hat die selben Möglichkeiten aber kostet nichts!
    Die meisten Spiele müssen gepatched werden um mit dem schnelleren Prozessor überhaupt zu laufen. Der wirkt sich rein im XBMC, unter Linux und für Emulatoren aus!
    Also mehr eine Spielerei da die Leistung auch mit 1,4ghz noch zu gering ist für HD-Material!
    In Kombination mit den 128MB Ram merkt man es aber bei emulatoren schon da die originalen 64mb sehr knapp sind da sie noch mit der Grafikkarte geteilt werden!

    @mr-edit: Die Platine kostet recht viel da es sich um eine 6-Layer Platine handelt, beidseitig Goldoberfläche besitzt, die Vias einen Bohrdurchmesser von nur 0,3mm haben und die dünnsten Leiterbahnen nur 0,15mm breit sind!
    Der 128MB Umbau ist kein Problem dafür benötigt man keine extra Platine nur einen Lötkolben, Flussmittel und 4 Ram Bausteine!
  • Echt Klasse!
    Ich weis nur von der Trusty Box, glaube ein Chinese der sowas aufrüstet??

    Wie läuft den der Saturn Emu mit 1,4Ghz?
    Da müssten doch einige Spiele jetzt richtig gut damit laufen?

    Machst du so ein Umbau auch für etwas Geld?
  • Wenn du mir einen emulator und ein paar roms zum testen nennst probier ich es mal aus.

    Ja die umgebauten Xboxen biete ich im Moment im Assemblergames Forum an. Falls es hier auch interesse gibt Kann ich es gerne anbieten!
  • N64 freak schrieb:

    Wenn du mir einen emulator und ein paar roms zum testen nennst probier ich es mal aus.

    Ja die umgebauten Xboxen biete ich im Moment im Assemblergames Forum an. Falls es hier auch interesse gibt Kann ich es gerne anbieten!
    Als Emulator Yabause CE für den Saturn(am besten eine AID Installer cd besorgen aus dem Netz, da sind meist alle drauf oder via FTP)
    Respekt vor deiner Arbeit da ist viel Zeit und Mühe drauf gegangen. Warum XBMC 3.3.3 oder läuft die cpu nu mit dem ?
    Ich hab so was schonmal im Ami Forum gelesen, ka wo ist schon einige Monate her aber alle Threads oder Posts von 2014 und abwärts.
    Falls du Ram brauchst melde dich hab noch 1-2 defekte boards.
    Grafik ist nicht alles,den auch schlechte Spiele können gut aussehen :) ::dance2:: :) .
  • N64 freak schrieb:

    ...Kurzgesagt zusammenbauen tu ich die nicht mit "Hausmitteln" ...
    Sorry, falsche Wortwahl. Ich meinte im Sinne mit "Hausmitteln" daß alles nicht industriell vorbereitet ist, sondern alles quasi Handarbeit von Dir ist.

    Ich bin erstaunt, wie man so etwas selbst bearbeiten kann. Ich kann ja nichtmal, selbst wenn ich wollte, meine PS3 reparieren. ;o))
    Another VisitorStay a while – stay forever!“ (Dr. Elvin Atombender)

    RetroStuffTalk - Meldet euch für eine Einladung. :spitze: (WhApp-Gruppe seit 2016)

    Konsolen & Computer <-klick
  • @ePY24 Ich hab im Moment gar keine Komplette Konsole hier zum testen. Sobald ich die nächste mal fertig habe teste ich das dann gleich!
    Wichtig wäre auch noch welche Roms am besten zu testen sind. Am besten wäre ein Spiel das gut läuft und eins das nicht gut läuft dann kann ichs am besten vergleichen. Nutze selbst auf der Xbox eigentlich nur XBMC und gelegentlich mal Linux.
    XBMC 3.3.3 installier ich einfach weil das meinem Notebook hab. Ich bau nicht so viele Konsolen da müsste ich ständig die aktuelle version runterladen und das updaten überlass ich dann dem neuen besitzer!

    @SectorheaD Ich habs schon verstanden wie du es meinst. Der Adapter wurde ja mit echten Hausmitteln entwickelt nur der Einbau wäre ohne passendes Equipment vermutlich nicht möglich.
    Ist eigentlich nicht wirklich viel komplexer als eine PS3 oder Xbox360 zu reballen. Einziger unterschied ist das man einen Adapter zwischen Board und CPU einbaut. Das verlöten der CPU so dass sich der Adapter nicht verschiebt und trotzdem alles gut verlötet ist ist eigentlich der größte Aufwand!
  • Ich schätze mal das die 2D Shmups bestimmt gut laufen werden?
    Was probleme machen dürfte wären die 3D Games wie Panzer Dragoon 2 oder Panzer Dragoon Saga oder
    Burning Rangers.

    Ich schau mich mal um und schick dir dann ne PN.
  • @N64 freak: Hast du dich nicht viel eher melden können? Sonst hätte ich meine Xbox Skeleton Black Limited Edition nicht aus Japan importieren müssen. :D
    Ein sehr interessantes Projekt die Xbox 1.4Ghz, was soll das Schätzchen den kosten?
    Turrican 4 ever!
  • @Boney. Kosten tut solch eine fertige Xbox als Komplettes Gerät 210€.
    Ich werd vorraussichtlich nicht mehr sehr viele davon bauen. Sobald mir die Adapter ausgehen ists wohl vorbei damit.

    Wer eine will kann sich gerne bei mir melden. Ich bau die Konsolen gerne nach Wunsch. Also die revision nach Wunsch, das Bios nach wahl, dazu der zweite Lüfterport verlötet und auf wunsch auch eine Pinheader oder einen Xerc2 infrarotumbau (gegen kleinen Aufpreis).

    Ja meine Skeleton Black steht im Moment noch zum Verkauf. Ich hab sie selbst aus Australien importiert. Da sie aber nur hier rumsteht investier ich das Geld lieber in ein Bastelprojekt da hab ich mehr davon!
  • Hiho...


    Kann den Umbau von @N64 freak nur empfehlen! Habe selber eine und bin vollkommen zufrieden. Im gegensatz zu der Trusty Box bringt N64 freaks Umbau einige Performance und Stabilität Verbesserungen mit sich :thumbup:
    "Everything not saved will be lost." -Nintendo Quit Screen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SANGR3AL ()

  • Also wie das nun verstanden habe, läuft die CPU immer auf 1.4GHz und kann per Switch die Arbeitsleistung gedrosselt werden. Gibt es mehrere Stufen oder nur halb und voll?
    Der Kühlkörper wird wahrscheinlich beibehalten, die paar mehr Watt des Tualatin dürfte nicht so groß auf die Temperatur auswirken, oder doch?
    Welches Bios wird denn benötigt oder kann jedes x-beliebige verwendet werden?
    Ein Board (leichte Untertreibung) hätte ich schon über, dürfte mit Pinheader, SmartXX und IR-Mod bestückt sein, nur noch nicht auf 128MB Ram aufgerüstet.
    Ein komplettes Gerät wird nicht benötigt, Gehäuse, Mainboard und sonstige Innereien sind vorhanden, was dürfte das an den Kosten schmälern?
    Turrican 4 ever!
  • Also der GPU Kühler wird beibehalten für den CPU gibts allerdings nen anderen. Die Tualatin cpu ist höher und der originale Kühler passt dann nicht mehr.
    Platztechnisch ist der Kühler etwas kleiner und die cpu erschafft etwas mehr wärme.
    Laufen tun die Konsolen so auf 65-70 grad mit dem originalen Lüfter und im Originalgehäuse. Mit nem besseren Lüfter lässt sich da auch nochmal noch etwas drücken.

    Genau die CPU Taktfrequenz ist immer 1400mhz. Wenn weniger Performance benötigt wird dann wird für 50% der Clockzyklen der STPCLk# pin low gesetzt. Ist wie bei einem 8051 der NOP (No operation) Befehl. Da setzt die CPU einfach einen Zyklus aus.
    Da gibts nur 100% und 50% alles andere würde eine komplette rekonstruktion des Adapters verlangen.

    Welches Bios verwendet wird ist völlig egal die Box läuft mit jedem!
    Einzig bezüglich des 128Mb Ram umbau muss man halt drauf achten das das Bios die 128mb kann.

    Bezüglich der Kosten ist das Mainboard an sich das kleinste Teil. Am liebsten ist es mir boards zu verwenden die ich hier habe da ich die direkt griffbereit habe und weiß wie sie umgebaut sind.
    Ich hab schon ein paar boards bekommen die dank Korrosion reif für die Tonne waren...

    Falls du dein board hersenden wolltest würde das statt 210€ dann nur noch 200€ kosten. Lohnt eigentlich nicht da allein der Versand schon bald die 10€ sind. Da würde ich empfehlen dein aktuelles Board einfach als Ersatz zu behalten. Pinheader und zusätzlicher Lüfterport sind bei nem Umbau von mir immer schon verlötet.
    Den Chip und ir-Umbau kann man ja sehr einfach aufs neue Board übernehmen.
  • Sorry wenn meine Frage eventuell dumm oder naiv klingt... aber was bringt einen das ganze? Damit XBMC schneller läuft? Für HD-MKV? So wie ich das verstanden habe bringt der Powerschub ja nix bei Spielen bzw. diese laufen so gar nicht.






  • So alles drum und dran auch mit D0-Verbindung? Dann bracht man den Modchip nur umzustecken und los geht´s. Wofür kann man den zweiten Lüfterport verwenden, aktiv kühlen kann man den CPU-Kühlkörper wohl nicht.
    @Cannibalpinhead: Für Emulatoren zum Beispiel.
    Turrican 4 ever!
  • Ja für die originalspiele bringt es nichts da diese ja für die 733mhz+128mb Ram ausgelegt sind.
    Für Emulatoren und XBMC die gerne mal mehr hätten ist es aber sinnvoll. Auch Linux hat damit mehr Leistung zur Verfügung.
    Meiner Meinung nach lohnt es sich nur für Emulatoren da selbst im XBMC die CPU das ganze nicht perfekt macht. Ist halt doch alles nur ein Pentium 3!
    Wenn man die Xbox allerdings mag und für Emulatoren etwas mehr Leistung will ist das ganze ne super Sache und man hat etwas sehr seltenes und spezielles.

    Der zweite Lüfteranschluss stammt aus zeiten der Rev 1.0 die noch einen GPU Lüfter hat und kann für weitere Luftzufuhr verwendet werden.
    Im Originalgehäuse bringt eigentlich nur ein 80mm Lüfterumbau bessere Kühlung.
    Falls allerdings jemand sich eine solche Xbox in einen Arcade Automaten einbauen möchte kann man natürlich direkt zwei große Kühlkörper mit aktiver Lüftung montieren! Dann läuft das ganze auch entsprechend kühler aber passt halt nicht mehr ins Originalgehäuse!

    @Boney Auf Wunsch löte ich dir gerne ein Kabel an D0 das du nur noch das Kabel an deinen Chip anlöten musst. Oder falls du nur das Bios des chips verwenden willst kann ich es auch gleich auf Gnd legen. Wenn ich D0 Kabel anlöte versiegel ich die Stelle normal mit einem Tropfen 2K Epoxidharzkleber das die Leiterbahn nicht ausversehen abgerissen werden kann.
    Deinen Chip kannst du dann natürlich einfach aufstecken und los gehts!
  • Ich gebe mir einen Ruck und ich nehme einen, man bekommt nicht alle Tage eine 1.4Ghz Xbox. :)
    Also wie ich es in deinem Thread auf Xbmc4Xbox sehe, ist das eine komplette Xbox ohne Kabelkram und Controller. Rahmen und Klammer sind bei CPU und GPU-Kühler nicht mehr vorhanden, wie sind die nun befestigt falls man sie ersetzen möchte? Welche Revision und welches DVD-Laufwerk hat denn die Xbox?
    Ansonsten mit allem drum und dran, d.h. zweiten Lüfteranschluß, Pinheader und D0 für den Chipeinbau. Kann man den Switch auch an der Rückseite statt vorne verlegen? Neben dem Stromanschluss ist ja massig Platz. Kannst mal erklären was dein Xerc2 vom normalen Infrarot-Mod von z.B. hier unterscheidet?
    Turrican 4 ever!
  • Der Xerc2 ist ein relativ simpler ir-mod wie die anderen auch.
    Er kann die Konsole an- und ausschalten, auch das Laufwerk auswerfen und kann lange power und reset Tastendrücke für z.b. einen Modchip simulieren. Er hat auch nen (abschaltbaren) LED fader für z.b. die frontleds. Der Led fader ist aktiv wenn die Konsole aus ist und sieht dann aus wie die standby led an einem Macbook. Pulsiert also langsam immer zwsichen an uns aus um zu zeigen das die Konsole jederzeit gestartet werden kann.
    Der große Vorteil ist du kannst ihn komplett auf (fast) jede Fernbedienung einstellen. Auch der Fader lässt sich so ausschalten und man kann selbst belegen welche Tasten welche Funktion erhalten sollen. Als Beispiel wäre auch möglich die einschaltfunktion auf eine Taste der original xbox Fernbedienung zu legen und alle anderen auf die Tasten von z.b. deinem fernsehen. Was natürlich keinen Sinn macht... aber geht!

    Und noch als Info nur das Layout des Xerc2 ist von mir!
    Da ganze project an sich ist open source und kann von jedem nachgebaut und angepasst werden.
    Ein Selbsteinbauset von mir mit Xerc2 und ir-empfänger das fertig auf die Xbox konfiguriert ist kostet nur 8€.
    Oder wenn ich es in eine Xbox einlöten soll eben 15€. Der Xerc2 kann zum Beispiel auch für andere Konsolen oder gar einen PC verwendet werden.

    Die Revision die du gerne hättest kannst du mir einfach mitteilen und ich bau sie dann für dich zusammen.
    Den Lüfteranschluss, pinheader und das d0 kabel löte ich dann natürlich auch direkt ein. Wenn du mir mitteilst wo du den Schalter gerne genu hättest kann ich gern schauen ob er sich da platzieren lässt das ist gar kein Problem!
    Im Moment konnt ich den Emulator noch nicht testen da mir die Kühlkörper ausgegangen sind. Die sollten Ende der Woche aber ankommen.
    Die Kühlkörper sind nicht mehr per Plastikklammer befestigt sondern mit Arctiv silver Wärmeleitkleber. Eine abnehmbare Befestigungstechnik wäre leider nur mit sehr viel Aufwand realisierbar gewesen. Die Original DreamX hat einen abnehmbaren Kühlkörper der durch die Befestigungstechnik aber leider nicht perfekt plan aufliegt. Daher hab ich mich entschieden sie einfach zu verkleben wodurch das entfernen allerdings nicht mehr möglich ist!

    Die Xbox wird als komplette Konsole verschickt allerdings wie du richtig vermutest ohne Stromkabel, Controller oder Videokabel.
    Wer sich für eine solche Konsole interessiert hat ja sicher schon das zubehör von seiner Xbox parat. Ein Videokabel und Stromkabel kann ich auf Wunsch aber auch gerne dazulegen!
  • Hab gerade mal den Yabause Sega Saturn Emulator mit dem Spiel Actua Soccer - Club Edition getestet.
    Er läuft und sagt 6-8 FPS und das ganze ist finde ich für so eine geringe FPS zahl doch sehr gut spielbar. Relativ wenig rucken feststellbar aber trotzdem nicht optimal!
    Also für jeden der Saturn spiele spielen will meine Empfehlung einen echten Saturn nehmen.
    Ich bin aber sowieso jemand der Emulatoren nicht mag und alles auf der Originalkonsole spielen will :P