GameCube 2019 - Fragen über Fragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seite schlecht erreichbar / Lange Ladezeiten *Hotfix*

    Für alle die ebenfalls solche Probleme haben, um Abhilfe zu schaffen, könnt Ihr über Ungelesene Beiträge in der Leiste oben alle ungelesenen Beiträge anzeigen lassen.

    Diese könnt Ihr dann mit einem Klick auf "Alle Foren als gelesen markieren" ganz unten rechts als gelesen Markieren. Aus den einzelnen Einträgen macht das Forum dann einen einzigen und damit sollte die Performance deutlich besser sein. Sollte all dies keine Abhilfe schaffen, meldet euch gerne in diesem Thread nochmal. Dann muss man das nochmal im Einzelfall betrachten.

    • Ich starte Swiss wahlweise mit diversen Games. Es gibt mehrere Tuts dazu im Netz.

      Es gibt bestimmt 8 Games mit denen das möglich ist.

      In Verbindung mit dem Carby2 spiele ich so in 576p und 16:9.
    • Einen Chip finde ich mittlerweile ebenfalls überflüssig, es sei den Löten macht einem Spaß oder man will öfters mal originale Importe spielen.
      Die meisten Spiele laufen sehr gut von der SD Karte und gute miniDVD-R Rohlinge sind auch nicht mehr so einfach zu finden. Und nur zum Starten von Swiss ist das Einlöten eines Chips unnötig viel Arbeit/Risiko.

      Der SD Media Launcher/Action Replay ist ebenfalls viel zu teuer geworden, da ist es nun billiger sich einfach eine lose DVD eines Exploit Spiels wie Zelda Wind Waker zu kaufen.

      Das Wind Waker Exploit startet ausreichend schnell und man muss nur einmal Start drücken.



      Nachteil ist, dass man einen Wii benötigt um das Exploit auf eine Memory Card zu installieren.
      Anleitung:
      1. Take an SD card and insert it in your PC's SD reader.
      2. Download GCMM.
      3. Copy the gcmm_1.4f\apps folder in gcmm_1.4f.zip to the root directory of your SD card.
      4. Create a MCBACKUP folder on the root directory of your SD card.
      5. Download the Wind Waker Hack.
      6. Copy gzle.gci for NTSC-U, gzlp.gci for PAL or gzlj.gci for NTSC-J to the MCBACKUP folder.
      7. Download Swiss.
      8. Copy the MCBACKUP folder in the Zip archive to the root directory of your SD card.
      9. Eject the SD card and insert it in the front SD slot of your Wii.
      10. Take a GameCube Memory Card and insert it in Memory Slot A or B of your Wii.
      11. Turn on your Wii and launch the Homebrew Channel.
      12. Load GCMM.
      13. Restore gzlp.gci and boot.gci.
      14. Remove the GameCube Memory Card and insert it in Memory Slot A of your GameCube.
      15. Put The Legend of Zelda: The Wind Waker disc in the disc tray of your GameCube.
      16. Turn on your GameCube and press Start at the title screen.
      Quellen:
      github.com/suloku/gcmm/releases
      github.com/FIX94/ww-hack-gc/releases
      github.com/emukidid/swiss-gc/releases
      gc-forever.com/forums/viewtopic.php?f=39&t=3311

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sanni ()

    • Solltest du dich für den Chip entscheiden, isoliere den xeno von unten und löte kleine Leitungen (z.B. Kupferlackdraht) dran. Das minimiert das Fehlerrisiko und erleichtert die Wartbarkeit enorm.

      Denk dran, dass du höchst wahrscheinlich deinen Vorwiderstand anpassen musst, wenn du die Swissdisk starten willst. Passe da auf, dass du nicht zu weit drehst, sonst beschädigt du auf kurz oder lang deine originale
      The New Retro Discord - Ein Platz zum Quatschen + Support von Retromods, Konsolen uvm:
      discord.gg/TYRYdXsBxr
    • tharathiel schrieb:

      Solltest du dich für den Chip entscheiden, isoliere den xeno von unten und löte kleine Leitungen (z.B. Kupferlackdraht) dran. Das minimiert das Fehlerrisiko und erleichtert die Wartbarkeit enorm.

      Denk dran, dass du höchst wahrscheinlich deinen Vorwiderstand anpassen musst, wenn du die Swissdisk starten willst. Passe da auf, dass du nicht zu weit drehst, sonst beschädigt du auf kurz oder lang deine originale

      Den Vorwiderstand kann ich aber weg lassen wenn ich kein Swiss benutzen möchte, oder? Möchte nur die Pal<>NTSC Funktion vom Chip benutzen und ansonsten mit Originalen hantieren.

      Das mit den kleinen Leitungen hatte ich auch als Tipp gestern irgendwo aufgegriffen. Das es sicherer (für Anfänger) und etwas einfacher sein soll als die "Chip-On-Board" Variante. Traue ich mir auch eher zu als direkt auf der Platine zu verlöten.
      Muss ich mir nur noch guten Kupferlackdraht besorgen. Bisher waren meine Lötarbeiten immer nur an GameBoys wo die Kabel usw schon vorhanden waren.
    • @Ledeni

      Hier mal die Anleitung von der github. Du musst zwingend das IOS58 installiert haben.

      1. Get the loader.dol, rename it to boot.dol and put it in /apps/Nintendont/ along with the files meta.xml and icon.png.
      2. Copy your GameCube games to the /games/ directory. Subdirectories are optional for 1-disc games in ISO/GCM and CISO format.
        • For 2-disc games, you should create a subdirectory /games/MYGAME/ (where MYGAME can be anything), then name disc 1 as "game.iso" and disc 2 as "disc2.iso".
        • For extracted FST, the FST must be located in a subdirectory, e.g. /games/FSTgame/sys/boot.bin .
      3. Connect your storage device to your Wii or Wii U and start The Homebrew Channel.
      4. Select Nintendont.
      Download und Release Seite: github.com/FIX94/Nintendont

      Hier gibt es den Nintendont Forwarder:
      https://static.wiidatabase.de/Nintendont-Forwarder.zip Der muss dann über den WAD Installer im HBC installiert werden, dann hast Du den schön auf der ersten Seite mit Gamecube Symbol :)


      mfg seeWood

      <>=G - KunaiGC - github.com/KunaiGC/KunaiGC
      [328] - XenoGC328 - github.com/seewood/XenoGC328
      K I< A -LEDoN64 - github.com/RetroChiefs/LEDoN64

      I would love to change the world, but they won’t give me the source code
    • Ja das stimmt. Swiss brauchst du weder bei Nintendont noch bei Devolution. Devolution macht wohl nur Sinn wenn man zumindest einmal das original Spiel einlegen kann (Kopierschutzmechanismus) .... Es hat inzwischen eigentlich nur ein bzw zwei Feature was Nintendont fehlt und zwar
      • Emuliert das GameCube-Modem für Online-Play
      • Emuliert den GameCube Breitband-Adapter
    • Hallo ihr lieben,
      ich habe per Swiss heute Metrod Prime Eccos in NTSC ausprobiert, und ich traue meinen Augen nicht. Das Spiel ist nach den progressiv Scan Einstellungen auf deutsch.

      Gibt es noch Mehr NTSC Games die auf deutsch Laufen können?
    • Auch nicht schlecht sowas. Würde mich auch interessieren. Schätze aber, dass das eher selten ist.

      Bestes Beispiel ist Resident Evil 3, wo sich halt direkt Spielinhalte mitverändern, also auf Deutsch gestellt, spielt der Cube die pervers zensierte Deutsche Version ab, auf Englisch hat man die gore Standards ungeschnitten.

      Alter was war ich froh, nach dem Schock mit der Zensur damals, dass man das aushebeln konnte.
      Viel zu viel aber nie genug
    • Und ich habe ein Problem. Ich betreibe meinen Gameqube mit einem CARBY. Aber im 480p Modus haben die meisten Spiele so ein Komisches Gitter / Raster auf dem Schirm. Weis einer was das ist und wie man das eventuell beseitigt?
      Bilder
      • 65F4684F-C51C-4863-B825-3B78CC053E7C.jpeg

        87,65 kB, 640×460, 217 mal angesehen
      • 991B6091-6F04-4FBD-8C50-72AEDA6D1048.jpeg

        142,94 kB, 640×460, 164 mal angesehen
      • 7BA2C09F-D22D-46BA-9CB2-F41CCCF36101.jpeg

        233,56 kB, 640×460, 183 mal angesehen
    • @123killerbrei Mein erster Gedanke war, dass man zu Röhrenfernseherzeiten teils Filtereffekte benutzt hat, die gitterförmig angelegt sind, z.B. bei der Ps1 oder Gamecube für besispielsweise Nebel, Transparenz, aber das sieht schon nach Fehler aus.
      Hast du den Linedoubler an? Mach den mal aus, der verschlimmert bei meinem PAL cube nur alles zu Matsch, ausgeschaltet schaut das wieder besser aus.

      linedoubler bringt wohl nur was bei progressive scan.
      Viel zu viel aber nie genug
    • @Haunebu86 Den Linedubler kann man im 480p Modus gar nicht einschalten.....
      Das war auch mein erster Gedanke.
      Auch das mit dem Raster Von der PSX Kahm mir schon in den Sinn .
      Scanlines dazugeschaltet, und man erkennt gar nichts mehr .
      Ich habe jetzt mal den Kontrast runter geschraubt. Und es ist was besser.
      Komisch ist das der je nach Spiel mal stärker mal weniger stark bis fast garnicht auftaucht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 123killerbrei ()

    • Hmmm, aber für ein interlaced Signal bringt das doch nichts, oder? Dachte, der linedoubler ist NUR für progressive scan gedacht...
      Ansonsten würde ich jetzt noch eher sagen, dass du ein Montagsmodell erwischt hast.

      Ärgerlich, wenn der Verkäufer hinterm großen Deich sitzt.

      Ob da eine unsaubere Lötstelle auf der Platine vom Carby Auslöser sein könnte?

      Ist das Gehäuse verschraubt? Kennst du dich bissl aus mit Basteln?
      Viel zu viel aber nie genug
    • Nein basteln kann ich nicht... Leider. An kleinere Sachen traue ich mich ran aber dafür habe ich zu wenig Ahnung.
      Das mit dem Linedubler dachte ich auch immer. Aber kann ich definitiv nicht auswählen.
      Das seltsame ist das der Palmodus super funktioniert...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 123killerbrei ()

    • Jo, da kann man halt auch nur vermuten, mehr nicht. Klingt halt nach technischem Teildefekt. Sollte man wohl umtauschen, was international hin und hergeschickt einfach nur nervt.
      Wenn man es öffnet is ja generell keine Gewährleistung mehr drauf, nicht?

      Ansonsten... war das so von Anfang an? Hab ich das richtig verstanden, das ist so mal mehr und mal weniger? Indiz für Defekt.
      Welche Eindtellungen hast du umgestellt, bevor das losging? Gibt da nicht so viel, wo man so einen Bock schießen kann.

      Kann man bei diesen Carby Adaptern die firmware aktualisieren? Wär noch so ein letzter Strohhalm, sonst eben

      Umtauschen
      Risiko eingehen, öffnen, Lötstellen prüfen
      Firmware versuchen zu aktualisieren
      Den Carby mit einem Latthammer zerdeppern
      Viel zu viel aber nie genug
    • Ich kann halt erst seit ich vor drei Tagen Swiss bekommen habe in 480p spielen.
      Was ich komisch finde, ist das das Spielabhängig Auftritt. Also bei manschen spielen fast nicht wahrnehmbar ist oder wie hier bei PN03 so stark ist und Im PAL i Modus gar nichts davon zu sehen ist.

      Seltsam ist auch das sich das Signal nicht durchschleifen lässt da es anscheinend zu schwach ist. Als würde der zu wenig Strom bekommen.
      Vielleicht liegt es ja auch am Gamecube. Das Modell was ich momentan benutze ist ziemlich Abgerockt.

      Irgend wie lässt sich wohl auch die Frimeware updaten aber wie weißlich nicht.

      An sonnsten habe ich das Teil über England in der Bucht bezogen. Da wäre ein Umtausch wenn der Verkäufer mitmacht nicht so schlimm.
    • @123killerbrei Da ergehe ich mich weiter in Spekulationen, aber könnte das Netzteil abgerockt sein? Cubesnsindnan sich robust, Nintendokonsolen sind generell soweit ich weiß übelst robust, das ist Nintendotradition, nix mit redringofdeath, die Teile sind gemacht für die Ewigkeit.
      Aber mittlerweile könnte da schon was altern im Innenleben.
      Ich würde trotzdem auf dennCarby schließen, da der an sich knstant Strom zieht und das Problem eben spieleabhängig auftritt.

      Ich würde als erstes googlen, wie du die firmware aktualisierst, das scheint am schlauesten. Erzähl, wies läuft. Vielleicht lässt sich das ja so lösen.
      Viel Glück.
      Viel zu viel aber nie genug
    • ja mit der Robustheit vom Nintendo Konsolen hast du natürlich recht. aber der cube den ich habe da setzt auch hin und wieder der Laser aus.
      und Metroid 2 läuft ohne Probleme auf dem Cube in 480p.
      Vielleicht liegt es ja wirklich an Swiss...

      werde mal schauen wie man den CARBY updatet.